BILDUNGSANSTALT
FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK
BISCHOFSHOFEN

JETZT ANMELDEN
BAFEP

BAFEP 3-jährig

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Dauer: 3 Jahre

ANMELDEN

BAFEP 5-jährig

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Dauer: 5 Jahre

ANMELDEN

KOLLEG

für Elementarpädagogik

6 Semester, berufsbegleitend

ANMELDEN

AUL

Aufbaulehrgang

6 Semester

ANMELDEN

Herzlich willkommen an der BAFEP Bischofshofen!

Aktuelle Termine

Willkommen zurück im neuen Schuljahr 2025/26!

Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27

Anmeldungen für das kommende Schuljahr können ab Mitte November vom Sekretariat bearbeitet werden.
Wir bitten darum, entsprechende Anfragen erst ab 10.11.2025 zu schicken!

Schnuppertermine
für die 3-jähige und die 5-jährige Ausbildung
20.10. | 21.10.
17.11. | 18.11. | 19.11. | 20.11.
10.12. | 11.12.
13.01. | 14.01.

Tag der offenen Tür

28.11.2025 von 10-16 Uhr

 

Ausbildungsformen

Die BAFEP ist eine berufsbildende höhere Schule, die in 5 Jahren zur Reife- und Diplomprüfung für Elementarpädagogik führt.
WEITERE INFOS (5-jährig)

Die 3-jährige Fachschule schließt mit der Berufsbezeichnung der pädagogischen Assistenz ab.
WEITERE INFOS (3-jährig)

Absolvent*innen der Fachschule können im Aufbaulehrgang in 6 Semestern die Reife- und Diplomprüfung für Elementarpädagogik erlangen.
WEITERE INFOS (Aufbaulehrgang)

Das Kolleg ermöglicht Erwachsenen den Einstieg in das Berufsfeld der Elementarpädagogik.
WEITERE INFOS (Kolleg)

Einblicke in den Schulalltag

Kinder brauchen Profis - Wo kommen die her?
FILM

Vorabeinblicke in die Schule
virtueller TAG DER OFFENEN TÜR

Spirit of BAFEP
FILM

Welche Ausbildungsmöglichkeit ist für mich die richtige?
InformationsFILM

Praxiskindergarten

Direkt an die Schule angeschlossen ist ein Praxiskindergarten, welcher von Kindern zwischen 2 und 6 Jahren besucht werden kann und ganztägig geöffnet ist.

WEITERE INFOS

ESF-REACT

Informationen zum ESF REACT-Projekt

Aktuelles

Zahlen der BAFEP Bischofshofen

137

neue Auszubildende
im Schuljahr 25/26

82

Absolvent*innen
im Schuljahr 24/25

454

Auszubildende
gesamt

84

Unterrichtende
Lehrer*innen

21

Schulklassen
gesamt